“Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er im nächsten Jahr für den Deutschen Bundestag kandidieren und sich dort für den Schutz und die Gleichstellung von trans- und intersexuellen Menschen und die Abschaffung des Transsexuellengesetzes einsetzen.
Im Podcast redet er über die rechtliche Situation, die Bedeutung der öffentlichen Sichtbarkeit Transsexueller und das Übel der Transfeindlichkeit. Er macht auch deutlich dass die TERF-Bewegung mit Feminismus nichts zu tun hat.
Im zweiten Teil geht es um die Regierungskrise in Sachsen-Anhalt, den Verlauf der Corona-Pandemie, die nun entstehenden Impfzentren und die Frage, ob wir uns auch impfen lassen würden.
Kapitel
00:00:00 Begrüßung
00:01:09 Hauptthema: Adrian Hector und der politische Kampf um Selbstbestimmung
00:30:39 Die Regierungskrise in Sachsen-Anhalt
00:37:03 “Wie stehst du zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk?”
00:42:10 Die Regierungserklärung der Bundeskanzlerin und die Pandemie
00:51:39 Impfzentren
00:58:36 “Würdest du dich impfen lassen?”
Verwandte Artikel
Wahl der neuen Sprecher*innen
Am Samstag, den 12.12.2020 hat die Landesarbeitsgemeinschaft Queer ein neues Sprecher*innenteam für die nächsten 2 Jahre gewählt. Mit Andrea Peuler-Kampe und dem 21 jährigen Florian Pankowski sind gleich zwei Gesichter…
Weiterlesen »
Für echte Akzeptanz und Gleichberechtigung – 50 Jahre Stonewall Inn Unruhen
Beschluss der LDK von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW am 15.6.2019 in Neuss Am 28. Juni 1969 um 1:20 Uhr begann in der Szene-Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street im…
Weiterlesen »
Protokoll der LAG-Sitzung am 9.2.2019
Orga Tagungsort: Landesgeschäftsstelle, Düsseldorf. Beginn: 13 Uhr Moderation: Stefan Müller Protokoll: Maik Babenhauserheide Gäste Eva Bujuy Frauenberatungsstelle / Fachstelle Lesben beraten Lesben Lutz Hermann Schwulenberatung Düsseldorf Christian Naumann Bundesinteressenvertretung schwuler…
Weiterlesen »